Abel Selaocoe. Manchester Collective. Sirocco

Neue Aula der Universität Heidelberg Universitätsplatz 1, Heidelberg

Der südafrikanische Cellist Abel Selaocoe zieht das Publikum mit einer einzigartigen Kombination aus virtuosem Cellospiel, freier Improvisation, afrikanischem Gesang und Body-Percussion in seinen Bann. Im Programm „Sirocco“ entfacht er zusammen mit Musiker*innen des Manchester Collective einen musikalischen Sturm, der Grenzen überschreitet und die Vielfalt kultureller Traditionen feiert: von westlicher Klassik über afrikanische Originalmusik bis hin […]

$19

Dalene. Hagen. Levit

Neue Aula der Universität Heidelberg Universitätsplatz 1, Heidelberg

In wechselnden Besetzungen präsentieren der schwedisch-norwegische „Rising Star“ Johan Dalene, die ehemalige Kammermusik-Akademistin Julia Hagen sowie Igor Levit hier drei ausgewiesene Spitzenwerke der romantischen Klavierkammermusik. Johannes Brahms‘ ebenso glücklichen wie produktiven Sommern der Jahre 1886 und 1888 am Thuner See in der Schweiz ist die Entstehung der beiden Sonaten zu verdanken: der für beide Interpreten […]

$19

Antoine Tamestit. Kammerakademie Potsdam

Neue Aula der Universität Heidelberg Universitätsplatz 1, Heidelberg

Johann Sebastian Bach und Dmitri Schostakowitsch waren für den vor 25 Jahren verstorbenen Alfred Schnittke die mit Abstand wichtigsten Leitfiguren der Musikgeschichte und mit ihrer Musik entsprechend auch Bezugspunkte seines eigenen polystilistischen Schaffens. Im Konzert der Kammerakademie Potsdam bilden die beiden die musikalische Klammer für Schnittkes expressiven „Monolog“, dessen prägnantes Fünftonmotiv fast so charakteristisch daherkommt […]

$19

Ligeti 100 – Die Konzerte: Eötvös. Kelemen. Fenyő. Fejérvári. Klangforum Wien

Neue Aula der Universität Heidelberg Universitätsplatz 1, Heidelberg

Kaum ein Komponist des späten 20. Jahrhunderts hat das konzertante Mit- und Gegeneinander von Solo- und Tutti intelligenter interpretiert als György Ligeti. Sein Cellokonzert von 1966 verwebt das Cello über weite Strecken beinahe komplett mit den Clustern des kleinen Orchesters. Das Kammerkonzert von 1970 dagegen behandelt jedes der Ensembleinstrumente als Solisten eigenen Rechts. Mit den […]

$19

Baerts. Mayrhofer. Het Collectief. Wien – Labor der Moderne

Neue Aula der Universität Heidelberg Universitätsplatz 1, Heidelberg

Eine wahrhaft exklusive Form musikalischer Zusammenkünfte praktizierte um 1920 Arnold Schönbergs „Verein für musikalische Privataufführungen“, der sich der mustergültigen Einstudierung zentraler Werke der Zweiten Wiener Schule verschrieb. Klatschen und sonstige Publikumsreaktionen waren untersagt – es galt ganz allein der Kunst. Het Collectief aus Belgien ist ein Ensemble erlesener Solistinnen und Solisten, das die transparenten Kammermusikfassungen […]

$19

Benjamin Appl. Martynas Levickis. Wien – Paris – Berlin – New York

Neue Aula der Universität Heidelberg Universitätsplatz 1, Heidelberg

Die beiden Künstlerpersönlichkeiten Benjamin Appl und Martynas Levickis begeben sich auf die Reise durch die Schmelztiegel Wien (Gustav und Alma Mahler, Erich Korngold), Paris (Reynaldo Hahn, Franck Angelis, Maurice Ravel) und Berlin (Friedrich Hollaender, Kurt Weill) bis nach New York (Philip Glass, George Gershwin, Cole Porter, Leonard Bernstein u. a.). Durch ihre Zusammenstellung von Liedern […]

$19

Fabian Müller. Das Wohltemperierte Klavier

Neue Aula der Universität Heidelberg Universitätsplatz 1, Heidelberg

Der vollständige erste Teil von Johann Sebastian Bachs epochalem „Wohltemperierten Klavier“ – das sind 48 Stücke, je zur Hälfte Präludien und Fugen, zusammen rund zwei Stunden Musik. Ganz schön viel also, was Fabian Müller, der seit 2016 regelmäßig beim Festival zu Gast und mit gerade einmal 30 Jahren Klavierprofessor an der Musikhochschule Wuppertal wurde, sich […]

$19

Apollo’s Fire. O Jerusalem!

Neue Aula der Universität Heidelberg Universitätsplatz 1, Heidelberg

Zur Faszination der Alten Musik vor der Barockzeit gehört die Tatsache, dass hohe Kunst und tägliche Praxis, Konzert und Ritual oft ganz nah beieinanderliegen. Apollo’s Fire, das sensationelle Ensemble aus Cleveland, Ohio, und seine Leiterin Jeannette Sorrell bringen die besten Vokalist*innen und Instrumentalsolist*innen aus dem Grenzbereich zwischen westlicher und orientalischer Musik zusammen. Selten hat der […]

$19

Vocalensemble Rastatt. Le Bozec. Speck. Chorlieder

Neue Aula der Universität Heidelberg Universitätsplatz 1, Heidelberg

Wer sich nach Komponistinnen des 19. und des frühen 20. Jahrhunderts umschaut, wird nach wie vor viele interessante Künstlerinnen entdecken. Luise Adolpha Le Beau etwa, 1850 in Rastatt geboren, gestorben 1927 in Baden- Baden, war Pianistin, Pädagogin, Musikwissenschaftlerin und eine ambitionierte Komponistin von Instrumentalund Vokalmusik, darunter wunderbare a-cappella-Lieder. Ein ganzes Programm solcher Trouvaillen für schlanke […]

$19

Festivalfinale: Vilde Frang. B’Rock Orchestra

Neue Aula der Universität Heidelberg Universitätsplatz 1, Heidelberg

Der Name des belgischen B’Rock Orchestra bezieht sich längst nicht nur auf Musik der Barock-Zeit. Bei seinem Heidelberger Festival-Debüt gibt es zwar Musik „im alten Stil“ (von Alfred Schnittke), aber eben auch Green DNK von Pavel Karmanov, eine Hommage an die ukrainische Geigerin Tatjana Grindenko (=GreenDNK), Sie hat gemeinsam mit Alexei Lubimov das erste Barockorchester […]

$25