Ausstellung mit Künsterlinnen der GEDOK Heidelberg
Die Künstlerinnen der GEDOK-Heidelberg Liliana Geiss, Ingrid Eckert, Sigrid Kiessling-Rossmann, Petra Lindenmeyer, Monika Maier-Speicher, Philine Maurus und Agnes Pschorn gehen in ihrer künstlerischen Auseinandersetzung mit diesem omnipräsenten Schlagwort weit über die klimatologische und geologische Definition hinaus und spüren dem Phänomen ebenso auf sozialer als auch psychologischer Ebene nach. Neben dem geophysikalischen Problem stehen also auch und vor allem das Miteinander der Menschen und ihrer Gemeinschaften als auch die emotionale Befindlichkeit des Einzelnen im Zentrum der künstlerischen Äußerungen. Der zentrale Begriff der Wärme als temporäre Erscheinung zeigt sich auch in physischen und physiologischen Vorgängen des menschlichen Körpers in der Auseinandersetzung mit seiner Umwelt. Dazu gehören ebenfalls sinnliche Eindrücke, die das menschliche Wohlbefinden steigern oder mindern können: Klänge und Harmonien, seien es farbliche oder musikalische, die durch Augen und Ohren Zugang zu unserem Inneren finden. Diese Eindrücke finden in den Arbeiten ihre abstrakte oder figürliche Realisation.
Führungen durch die Ausstellung finden jeden Sonntag um 15.30 Uhr statt. Am Ostermontag, den 18.04.2022 sind alle Künstlerinnen anwesend. Begleitend zur Ausstellung findet das Konzert CELLISSIMA am Sonntag, 10.04.22 um 17.00 Uhr statt.