Weihnachtskonzert Silence
10. Dezember 2022, 18 Uhr, Gedächtniskirche Speyer
18. Dezember 2022, 18 Uhr, Herz-Jesu-Kirche Ludwigshafen
Ohne Kunst und Musik wird’s still!
Mit diesem Pandemie-Slogan machten bekannte Künstler und Künstlerinnen, Kulturschaffende aber auch Vereine auf ihre existentielle Bedrohung in Folge der Corona-Pandemie aufmerksam. Der Slogan drückt aber auch die Hilflosigkeit und das erzwungene Schweigen der Kunstschaffenden aus – eben diese unfreiwillige Stille, in die uns die Pandemie gedrängt hat.
Johann Sebastian Bachs Toccata und Fuge in d-Moll, eines der bekanntesten Orgelwerke europäischer Kunstmusik, durchbricht diese Stille zum Auftakt unseres Weihnachtskonzertes auf fulminante Weise. In der Bearbeitung für Blasorchester wird das berühmte Thema von den verschiedenen Registern des Orchesters aufgegriffen und bildet somit eine wirkungsvolle Eröffnung unseres Weihnachtskonzerts.
Unser Weihnachtskonzert mit dem Leitthema „Silence“ lebt jedoch auch von den vielseitigen positiven Wirkungen, die Stille auf uns hat. Werke wie Percy Graingers Irish Tune from County Derry, Morten Lauridsons O Magnum Mysterium und Engelbert Humperdincks Abendsegen und Pantomime aus der Oper Hänsel und Gretel repräsentieren die ruhige, fried- und gefühlvolle Atmosphäre, die, gemeinsam mit der Musik, aus der Stille heraus entstehen und so einen harmonischen Neuanfang bewirken kann. Mit Frank Tichelis Bearbeitung des amerikanischen geistlichen Liedes Amazing Grace entlassen wir Sie schließlich in eine friedvolle Weihnachtszeit.
Das Sinfonische Blasorchester Ludwigshafen wünscht Ihnen ein friedliches Weihnachtsfest!
Neueste Kommentare