Drei Steinskulpturen aus dem vicus LOPODUNUM traten ans Licht, als es in Baden bereits eine staatliche Denkmalpflege gab, die allerdings über sehr bescheidene Möglichkeiten verfügte. Der im Jahre 1859 gegründete Mannheimer Altertumsverein schloss in unserer Region diese Lücke und barg insbesondere in Ladenburg zahlreiche Funde. Die wachsende archäologische Sammlung wurde schließlich mit dem Großherzoglichen Hofantiquarium vereinigt. Nach dem zweiten Weltkrieg übernahmen die neu begründeten Reiss-Engelhorn Museen (REM) in Mannheim diese Sammlungen. Dazu gehören auch drei archäologische Zeugnisse, die vor über 100 bzw. 130 Jahren in Ladenburg ans Licht traten.
Freundlicherweise stellen die REM diese bedeutenden Funde leihweise zur Verfügung.